Der ehrenamtliche Blutspendebeauftragte Wolfgang Scholz begleitet die Termine und nimmt vor allem Erstspendern die Angst: Bei Blutspenden in Koblenz wird Nachwuchs dringend gebraucht: Viele junge Menschen wollen anderen helfen
Der ehrenamtliche Blutspendebeauftragte Wolfgang Scholz begleitet die Termine und nimmt vor allem Erstspendern die Angst
Bei Blutspenden in Koblenz wird Nachwuchs dringend gebraucht: Viele junge Menschen wollen anderen helfen
Der Koblenzer Wolfgang Scholz begleitet die meisten Blutspendetermine, koordiniert die Arbeit der Ehrenamtlichen: „Mir macht es viel Spaß, mit Menschen zu tun zu haben, und Blutspende rettet Leben.“ Foto: Doris Schneider Doris Schneider
Blutspendetermin an der Uni: Immer mehr junge Leute stellen sich an, sie sind in einer Rundmail auf die Aktion vorbereitet worden. Und viele wollen gern helfen, wollen ihr Blut geben.
Lesezeit 3 Minuten
„Hallo, ist es Ihre erste Spende? Ja? Haben Sie denn gut gefrühstückt und genug getrunken? Schauen Sie mal, ich gebe Ihnen schon mal ein Infoblatt.“ Wolfgang Scholz spricht Studentinnen und Studenten an, die sich nach und nach vor dem Blutspendemobild einfinden, das auf dem großen zentralen Platz an der Uni parkt.