Da das Jubiläumsfest zum 150-jährigen Bestehen des Bassenheimer Männerchores 2020 pandemiebedingt ausfallen musste, holten die Sänger jetzt den Geburtstag mit einem besonderen Highlight nach. Der Auftritt der im In- und Ausland geschätzten Hofsänger war mehr als Ersatz für die eigentlich geplante Feier. Wer glaubt, die bekannten Mainzer Barden sind nur in der Fassenacht präsent, liegt falsch. Hohe musikalische Qualität und perfekte gesangliche Interpretationen sorgen unter Leitung von Michael Christ und Andreas Leuk am Klavier für klangliche Feinkost erster Güte.
Solisten überzeugten bei ausdrucksstarkem Konzert
Jeder Hofsänger überzeugte als Solist der Extraklasse. Mit „Klänge der Freude“ von Edward Elgar eröffnete der Chor ausdrucksstark das Konzert. Das Ensemble bestach im ersten Teil mit Werken von John Rutter „Für die Schönheit dieser Welt“, Jean-Baptiste Faure „Les Rameaux“, Wolfgang Amadeus Mozart „Laudate Dominum“, Wilhelm Kienzl „Selig sind, die Verfolgung leiden“, Edvard Grieg „Die Landerkennung“, Karl Jenkins „Ave Verum“, Dan Schutte „Here I am, Lord“ und den beiden Kultsongs „Hail Holy Queen“ und „I will follow him“ aus dem Film „Sister Act“.
Sänger animierten das Publikum zum Mitsingen
Nach der Pause legten die Sänger ihre Textmappen weg und animierten das Publikum mit Spirituals wie „Joshua fit the Battle of Jericho“, „Go down Moses“, „Oh happy day“ oder „Amen“ zum Mitsingen. Zwei Solisten entfachten besondere Begeisterung, als sie beim Gang durch das Kirchenschiff mit bestechender Stimmkultur den Welthit „Die Rose“ vortrugen. Markanter Schluss- und Höhepunkt war das Halleluja von Georg Friedrich Händel. Der Erlös in Höhe von 8000 Euro ist zur Hälfte für die musikalische Früherziehung der Kita St. Martin und die Förderung der Jugendarbeit der Freiwilligens Feuerwehr bestimmt.