100 Jahre Koblenzer Weindorf
Ausstellung informiert über Anfänge des Weindorfes
Gruppenbild mit den Protagonisten der Eröffnungsfeier: Von links: Manfred Diehl (Stadtratsfraktion Wählergruppe Schängel), Jan Moryson (Koblenz Touristik), Karl Stoffel (Präsident der Hochschule Koblenz), Prof. Dr. Andreas Buss (Hochschule Koblenz), Monika Sauer (CDU-Stadtratsfraktion), Lukas Hirte (Hochschule Koblenz), Luca Reuber (Hochschule Koblenz), Jochen Beneken-Schultheiß (Koblenz Touristik), Detlef Koenitz (Koenitz GmbH) und Caroline Kröll (Hochschule Koblenz).
Alexander Thieme-Garmann

Anlässlich der „Reichsausstellung Deutscher Wein“ entstand 1925 unweit der Pfaffendorfer Brücke ein Fachwerkensemble, dass noch heute als Weindorf bekannt ist. Eine Freiluftausstellung erinnert nun an die Geschichte des Koblenzer Besuchermagneten.

Lesezeit 2 Minuten
Koblenz. Aus Anlass seines 100-jährigen Bestehens wurde jetzt unweit des Weindorfs eine Ausstellung eröffnet, welche die Geschichte des Orts aus architekturhistorischer Sicht beleuchtet. Federführend war hierbei der Architekt und Historiker Andreas Buss, der zu der Historie des anlässlich der "Reichsausstellung Deutscher Wein“ 1925 entstandenen Fachwerkensembles geforscht hatte.

Ressort und Schlagwörter

Koblenz & RegionZeitgeschichte

Top-News aus der Region