Ausstellung im Bundesarchiv in Koblenz: Erster Weltkrieg und seine Folgen belasten Europa
Koblenz
Ausstellung im Bundesarchiv in Koblenz: Erster Weltkrieg und seine Folgen belasten Europa
Trügerische Ruhe: Soldaten (großes Bild) warten rauchend und lesend auf ihren Einsatz. Rechts oben: Kaiser Wilhelm bei einem Besuch des 11. Armeekorps im April 1915. Rechts unten: Feldwurstfabrik in Gent/Belgien.
Bundesarchiv/Repros: Kallenbach
Koblenz – Nach einer kurzen Phase der Euphorie folgten Ernüchterung und schließlich Entsetzen: So liest man es immer wieder, wenn über die Frühphase des Ersten Weltkrieges berichtet wird. Stimmt dieser Ansatz überhaupt? Wie gingen die Menschen mit dem Krieg um? Wie verlief das Leben an und hinter der Front? Eine sehenswerte Ausstellung im Bundesarchiv will Antworten geben.
Von unserem Mitarbeiter Reinhard Kallenbach
Und nicht nur das: Ein Rahmenprogramm soll helfen, die Akteure der damaligen Zeit besser zu verstehen.
Soldaten bei der Brotausgabe, Soldaten in notdürftig zusammengezimmerten Verschlägen, Soldaten, die lesend und rauchend im Schützengraben auf ihr vielleicht letztes Gefecht warten: Es ist diese trügerische Ruhe, die nachdenklich macht.