Konzept soll helfen, Unwetter-Folgen in drei weitern Orten in Grenzen zu halten
Aus Vorsicht vor Regenschäden: Rheinanrainer in Weißenthurm wappnen sich
Starke Regenfälle haben in diesem Jahr bereits für immense Schäden gesorgt. Mülheim-Kärlich, Bassenheim und Kettig wappnen sich. Foto: dpa
picture alliance/dpa/APA

VG Weißenthurm. Vier Kommunen in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm haben schon 2017 ein Konzept für Hochwasserschutz erstellt. Jetzt sollen in drei weiternen VG-angehörigen Orten, in Kettig, Bassenheim und in der Stadt Mülheim-Kärlich ebenfalls Maßnahmen ergriffen werden. Darüber informiert die Verbandsgemeindeverwaltung.

Seit Ende 2018 stehen demnach zudem Starkregenereignisse im Fokus, auf die die Vorsorge ausgeweitet werden soll. Nach einer Corona-bedingten Unterbrechung könne dieser Prozess jetzt fortgesetzt werden. Für die am Rhein gelegene Stadt Weißenthurm, für die rheinnahen Gewerbegebiete der Stadt Mülheim-Kärlich und die „Rheindörfer“ Kaltenengers, Sankt Sebastian und Urmitz liegen schon seit drei Jahren Schutzkonzepte vor, mit deren Hilfe ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region