Koblenz
Aufklärer und Revolutionär mit der Feder: Vor 200 Jahren wurde Joseph Görres' "Rheinischer Merkur" verboten

Der Düsseldorfer Bildhauer Richard Langer schuf das am 24. Juni 1928 eingeweihte Görres-Denkmal.

Kallenbach

Koblenz. Das Verbot des „Rheinischen Merkurs“ vor 200 Jahren gab dem Leben des berühmten Koblenzer Publizisten Joseph Görres eine dramatische Wendung. Wir blicken in die Historie: Was führte damals zu dem Verbot?

Lesezeit 5 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Reinhard Kallenbach Ein kritischer Publizist, ein erzkonservativer Polizeiminister und eine Zeitenwende: eine explosive Mischung für ein ganz spezielles Kapitel der Koblenzer Stadtgeschichte, das vor genau 200 Jahren geschlossen wurde.

Top-News aus der Region