Zusammen mit der neuen Straße wurde kein Radweg gebaut - Stattdessen fährt man auf diversen Wegen, Schotterpisten und Co.
Auf der Koblenzer Nordtangente fließt der Verkehr: Doch was ist mit Radfahrern?
Radfahren zwischen Metternich und Bubenheim, wo vor einigen Monaten die Nordtangente eröffnet wurde, ist oft ein mühsames Unterfangen. Wer beispielsweise in den Bubenheimer Weg einbiegen will, der muss ohne Querungsinsel eine abknickende Vorfahrtstraße passieren. Zur Hauptverkehrszeit kann dies schwierig werden.
Peter Karges

Sehnsüchtig haben vor allem Autofahrer jahrzehntelang auf sie gewartet: die Nordtangente. Seit ein paar Monaten nun rollt der Verkehr über die Verbindungsstraße zwischen Metternich und der B 9 bei Bubenheim. Und er rollt ziemlich flüssig – allerdings nur, wenn man auf vier Rädern unterwegs ist. Nimmt man hingegen das Fahrrad, endet das zügige Fortkommen zwischen Bubenheim und Metternich manchmal schnell in einem mit Schlaglöchern übersäten Feldweg oder im Kiesbett. Oder man muss Straßen queren, die mitunter stark befahren sind und nicht immer eine Querungshilfe haben. Vor allem von und nach Bubenheim gibt es für Radfahrer einige unliebsame Stellen.

Denn: Einen Radweg entlang der neuen Straße gibt es nicht, stattdessen müssen Radler verschiedene Wege nehmen, um zu ihrem jeweiligen Ziel zu kommen. Wir waren auf einigen von ihnen mit dem Fahrrad unterwegs. Bundeswehrzentralkrankenhaus–Bubenheim: Wer vom BwZK nach Bubenheim will, der biegt mit dem Rad vom Kreisel in der Rübenacher Straße in den Metternicher Weg ein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region