Lebensstationen der Hildegard von Bingen zeichnet Cordula Sauters mit Sprache und Akkordeon in der Landesbibliothek nach: Auf den Spuren der Hildegard von Bingen: Künstlerin Cordula Sauters in Landesbibliothek
Lebensstationen der Hildegard von Bingen zeichnet Cordula Sauters mit Sprache und Akkordeon in der Landesbibliothek nach
Auf den Spuren der Hildegard von Bingen: Künstlerin Cordula Sauters in Landesbibliothek
Mit einem bunten Bühnenprogramm taucht die Schauspielerin, Sprecherin und Akkordeonistin Cordula Sauter ein in das Leben der Hildegard von Bingen. Foto: Alexander Thieme-Garmann Alexander Thieme-Garmann
Die Akkordeonistin, Schauspielerin und Sprecherin Cordula Sauter hat in ihrem Bühnenprogramm „Kuss und Umarmung, Deine Hildegard von Bingen“ Stationen aus dem Leben des mittelalterlichen Multitalents nachgezeichnet. Dabei wechselt sie gelegentlich vom Lesepult zum Instrumentenhocker.
Aufgrund der schwierigen Quellenlage weist die Vita der Hildegard von Bingen (1098–1179) einige weiße Flecken auf. Nahezu 20 Jahre ihrer Biografie fehlen, bis sie 1136 im Alter von 38 Jahren zur Leiterin des Benediktinerinnen-Klosters auf dem Disibodenberg im heutigen Landkreis Bad Kreuznach gewählt wird.