Auch in diesem Jahr lockte der städtische Flohmarkt rund ums Deutsche Eck sowohl im April als auch im September wieder mehr als 10.000 Besucher an. Unter den Gästen sind deutlich mehr Jüngere als früher, beobachtet die Koblenz-Touristik. Mirco Klein (Archiv). Rhein-Zeitung
Ob Möbel, Deko oder Kleidung - Waren aus zweiter Hand sind bei jüngeren Menschen beliebt. Wie sich dieser Trend auf Koblenzer Flohmärkten bemerkbar macht, beantworten die Veranstalter Nikolopolous und Koblenz-Touristik.
Lesezeit 2 Minuten
Gebrauchte Kleidung ist nicht erst seit dem Erfolg von Second-Hand-Läden und Vintage-Shops, wie dem MJ´s in der Koblenzer Altstadt, ein Geschäftsmodell. Auf Flohmärkten wird seit eh und je Ware aus zweiter Hand verkauft – von kitschigem Trödel über erschwingliche Klamotten bis hin zu wahren Schätzen locken die Schnäppchen immer wieder zahlreiche Besucher an.