Artenschützer machen sich für Fauna an der Mosel stark - Schafft es der Apollo über den Berg?: Artenvielfalt an Mosel bedroht: Schlechte Zeiten für seltene Tiere
Artenschützer machen sich für Fauna an der Mosel stark - Schafft es der Apollo über den Berg?
Artenvielfalt an Mosel bedroht: Schlechte Zeiten für seltene Tiere
Die Westliche Smaragdeidechse ist die größte Echsenart hierzulande, sie ist an Hanglagen der Flusstäler ansässig und scheint sich zunehmend mit einer aus Italien eingeschleppten Subspezies zu vermischen. Foto: Daniel Franzen Daniel Franzen, Bremm
Mosel. Was haben Wildkatze, Smaragdeidechse und Mosel-Apollo gemein? Diese Spezies sind besonders geschützt, und sie waren Thema bei der Tagung „Spezieller Artenschutz im Moseltal“, das das Dienstleistungszentrum Mosel in erster Linie für die Naturerlebnisbegleiter veranstaltet hat. Der Tenor des Online-Meetings: Während sich einige Arten stabilisiert haben, stehen andere ganz kurz vor dem Aussterben – wie der Apollofalter, dessen Vorkommen an der Untermosel beleuchtet worden ist.
Lesezeit 3 Minuten
Norbert Müller, der Leiter des DLR, kündigte an, dass eine „Akademie der Biodiversität Mosel“ gegründet werden soll. Darin wolle man das Netzwerk der an der Natur Interessierten, darunter 170 Naturerlebnisbegleiter, „vital erhalten und weiterentwickeln“.