Bei Neuanschaffungen will die Verwaltung jetzt einen Fokus auf alternative Antriebe legen: Alternative Antriebe im Fuhrpark der Stadt: E-Fahrzeuge sind in Koblenz noch die absolute Ausnahme
Bei Neuanschaffungen will die Verwaltung jetzt einen Fokus auf alternative Antriebe legen
Alternative Antriebe im Fuhrpark der Stadt: E-Fahrzeuge sind in Koblenz noch die absolute Ausnahme
Strom tanken an der Ladesäule Florian Schuh/dpa-tmn. dpa
Alternative Antriebe für ihre Fahrzeuge spielen auch für die Stadt eine zunehmende Rolle – insgesamt fährt aber der weitaus größere Teil nach wie vor mit Benzin oder Diesel. 508 Autos, Lieferwagen, Lkw, Feuerwehrfahrzeuge, Arbeitsmaschinen, Straßenreinigungswagen, Zugmaschinen, Müllwagen und Anhänger umfasst zurzeit der städtische Fuhrpark – und gerade einmal 34 von ihnen fahren elektrisch oder mit einer anderen alternativen Antriebsform.
Lesezeit 1 Minute
Viel ist das nicht, aber die Zahl nimmt zu. In den Jahren 2019, 2020 und 2021 hat die sie Verwaltung 125 Fahrzeuge neu angeschafft, 28 davon werden rein elektrisch betrieben, ein weiteres Fahrzeug hat einen Erdgasantrieb, teilt die Stadt auf Anfrage der Freien Wähler mit.