Koblenz vor 100 Jahren
Als Schängel wegen einer Seeschlange die Nase rümpften
Mit seiner Rheinpromenade und seiner Lage profitierte Koblenz stark vom Rheintourismus. Das Bild zeigt die Koblenzer Seite der Schiffsbrücke, im Hintergrund ist ein Dampfer der Köln-Düsseldorfer-Rheinschifffahrtsgesellschaft zu sehen.
stak_fa_2_nr_0016

Lesezeit 6 Minuten
„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus“, dichtete Emanuel Geibel 1841. Der Aufforderung des Lübecker Lyrikers, der seine Studienjahre in Bonn verbachte, kamen die Koblenzer im Frühling 1925 wohl zum ersten Mal nach dem Kriegsende 1918 wieder in größerem Umfang nach.

Ressort und Schlagwörter

Koblenz & RegionZeitgeschichte

Top-News aus der Region