Koblenz vor 100 Jahren
Als in der Stadt der Rebensaft in wahren Strömen floss
Das Weindenkmal des Münchener Künstlers Josef Henselmann erhitzte im Sommer 1925 die Gemüter, da die dargestellten Personen vielen zu leicht bekleidet schienen. Daher ließen Ausstellungsleitung und Oberbürgermeister Karl Russell das Denkmal zunächst verhüllen. 1928 wurde es dann gegen ein Denkmal des Mayener Bildhauers Carl Burger, Schöpfer des Schängelbrunnens, ausgetauscht.
stak_fa_2_nr_4429

Die Koblenzer und ihre Gäste konnten sich im Sommer vor 100 Jahren über viele Festivitäten freuen. Dass der Wein dabei eine besondere Rolle spielte, verwundert sicher nicht. Etwas exotischer war ohne Frage der Große Preis von Stolzenfels.

Lesezeit 7 Minuten
Nach Jahren der Entbehrung gab es im Sommer 1925 in Koblenz einige große Feste. War die Jahrtausendfeier im Juni, die an die 1000-jährige Zugehörigkeit des Rheinlands zu Deutschland erinnerte, noch eher ein Fest für geladene Gäste gewesen, so richtete sich die Ausstellung „Deutscher Wein“ mit der gleichzeitigen Eröffnung des Weindorfs an die breite Bevölkerung.

Top-News aus der Region