Manja Präkels geht den Hinterlassenschaften der „Baseballschägerjahre“ nach der Wende auf die Spur. Clara Libovsky
„Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ – der 2017 veröffentlichte Roman handelt von den Herausforderungen der Wende- und Nachwendezeit aus der Sicht zweier Jugendlicher. Die Autorin, Manja Präkels, las jetzt aus ihrem Buch in der Stadtbibliothek. Es ist autobiografisch geprägt und unter anderem Ingo Ludwig gewidmet, der vor 30 Jahren bei einem Überfall einer rechtsradikalen Gruppe in einer Dorfdisco im brandenburgischen Gransee getötet wurde.
Lesezeit 2 Minuten
Auch Präkels war damals in dieser Dorfdisco, kannte sowohl Opfer als auch Täter aus ihrer Kindheit und beschäftigt sich heute mit der Frage, „was die 90er mit uns gemacht haben“. Die Lesung findet in Kooperation mit der Initiative „Kein Vergessen Koblenz“ statt, die an den Mord an Frank Bönisch durch einen Neonazi im Jahr 1992 in Koblenz erinnert.