Jetzt ist es klar: Der Kühlturm des Atomkraftwerkes Mülheim-Kärlich wird abgerissen. Das hat das Wirtschaftsministerium unter der Leitung von Evelin Lemke mitgeteilt.
Damian Morcinek
Mülheim-Kärlich. Im Mai soll der Kühlturm des Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich abgerissen werden. Das teilt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke mit, die außerdem erstmals offiziell bestätigt, dass damit Platz frei wird für einen Recyclingbetrieb der Firma Zimmermann aus der Nähe von Lahnstein (die RZ berichtete mehrfach).
Das Gelände, auf dem der Kühlturm steht, wurde Ende vergangenen Jahres aus der Atomaufsicht entlassen und von der RWE Power AG an die Firma Zimmermann verkauft. Inzwischen hat RWE auch den Antrag auf ein Zwischenlager für radioaktive Abfälle am Standort zurückgezogen.