Lösungen Lärm, Müll, Ärger: Wie geht die Stadt nach der Expertenanhörung weiter vor?
Ärger, Lärm und Müll: Wie geht es am Koblenzer Bahnhof weiter?

Der Bahnhofvorplatz ist täglicher Treffpunkt vieler Menschen, die hier ihre Zeit verbringen. Anwohner und Passanten stören sich oft daran, dass hier Palaver herrscht, vor allem aber daran, dass hier Müll rumliegt und dass viele Menschen auch ihre Notdurft hier verrichten. Nach einer Expertenanhörung stimmt die Verwaltung gerade ihr weiteres Vorgehen ab. 

Doris Schneider

Koblenz. Tag für Tag das gleiche Bild: Im Lauf des Mittags trudeln immer mehr Menschen am Bahnhofvorplatz ein, scharen sich um die Pflanzinsel vor der Sparkasse, um die Bänke am Busbahnhof oder vor dem Getränkemarkt. Oft sind sie laut, oft gibt es Krach, fast immer auch Hinterlassenschaften in Form von Müll und Glasscherben und an den umliegenden Hauswänden auch Urin- und Kotflecken.

Lesezeit 2 Minuten
Auch die SB-Filiale der Sparkasse ist vor einigen Monaten wegen andauernder Verschmutzungen geschlossen worden, eine Neuregelung beispielsweise mit einem von außen benutzbaren Geldautomaten ist nach wie vor nicht in Sicht, so Sparkassen-Pressesprecher Jörg Karbach auf Anfrage der Rhein-Zeitung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region