Bei einem Wettbewerb lockt ein außergewöhnlicher Preis: Ada-Lovelace-Projekt: Vier Grundschülerinnen und ihre Weltraummission
Bei einem Wettbewerb lockt ein außergewöhnlicher Preis
Ada-Lovelace-Projekt: Vier Grundschülerinnen und ihre Weltraummission
Haben Spaß am Programmieren (von links): Charlotte Schüller, Charlotte Ackermann (auf dem Tisch stehend), sitzend Ivanna Kramer (Mentorin und Doktorandin), Carla Friedrich (vor dem Plakat), Nele Justrie (auf dem Tisch stehend) und Emily Stätter (Mentorin und Studentin). Foto: Universität Koblenz-Landau Universität Koblenz-Landau
Koblenz. Vier Schülerinnen der Joseph-Mendelssohn-Grundschule in Koblenz-Horchheim haben sich seit September mit drei studentischen Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts der Universität in Koblenz auf ihre Teilnahme an einem besonderen Wettkampf vorbereitet. Es gibt Außergewöhnliches zu gewinnen: Die Teams, die ins Finale kommen, werden in einem Camp mit den deutschen Astronautinnen Insa Thiele-Eich und Suzanna Randall an eigenen Experimenten tüfteln und weiterforschen.
Mit dem Ende des Camps beginnt zugleich eine aufregende Reise: Das beste Experiment reist in den Weltraum und wird auf der Internationalen Raumstation ISS ausgeführt. Zudem ist eine Liveschalte zur ISS geplant, um den Gewinnerinnen ihr Experiment in der ISS vorzuführen und Fragen zu beantworten.