Mülheim-Kärlich
Abriss geht in die finale Phase: Kühlturm des ehemaligen Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich soll in sich zusammensacken

Eine Plattform mit einer Abrissmaschine wird mit einem Kran vom Kühlturm des Atomkraftwerks (AKW) Mülheim-Kärlich gehoben. Schon seit 2004 läuft der Abriss des Meilers Mülheim-Kärlich - und er wird sich laut Planung noch fast zehn Jahre hinziehen.

 

Sascha Ditscher

Mülheim-Kärlich. Bald ist er verschwunden: Wie der Energieversorgungskonzern RWE mitteilt, geht der Rückbau des Kühlturms des ehemaligen Kernkraftwerks (KKW) Mülheim Kärlich in die finale Abbruchphase.

Lesezeit 1 Minute
In den kommenden Wochen soll der Kühlturm gezielt soweit zurückgebaut werden, dass er kontrolliert in sich zusammenfällt. Das habe man in Abstimmung mit Sachverständigen, Statikern, Aufsichtsbehörden und den am Rückbau beteiligten Firmen entschieden, heißt es von RWE.

Ressort und Schlagwörter

Koblenz & Region

Top-News aus der Region