Abfahrt von der Südtangente nach Horchheim wird gesichert und beobachtet: Abfahrt von der Südtangente nach Horchheim: Warum die Brücke abgestützt werden muss
Abfahrt von der Südtangente nach Horchheim wird gesichert und beobachtet
Abfahrt von der Südtangente nach Horchheim: Warum die Brücke abgestützt werden muss
Zwei Stützen drücken von unten gegen die Hochstraße, die Abfahrt von der Südtangente nach Horchheim. Möglicherweise folgen noch weitere, die Situation wird beobachtet. Sascha Ditscher
Da sind die runden Pfeiler, die die Hochstraße tragen, klar. Aber jetzt sieht man an der Abfahrt von der Südtangente, in der Nähe der Emser Straße, auch noch weitere Stützen. Besonders vertrauenerweckend ist das Bild nicht. Aber auch kein Grund zur Sorge, versichert Andreas Jackmuth, Fachgruppenleiter Konstruktiver Ingenieurbau beim Landesbetrieb Mobilität, auf Nachfrage der Rhein-Zeitung. Natürlich stehen diese Stützen aus einem Grund hier. Eine echte Gefahr besteht aber nicht.
Jackmuth erklärt den Hintergrund der Maßnahme, die möglicherweise nur der Anfang ist: An der Spannbetonbrücke hatte es sozusagen Ermüdungsschäden des Materials gegeben, die sich aus den Werkstoffen selbst erklären und nach einer Zeit der Nutzung bei Spannbetonbrücken der ersten Generationen häufig vorkommen.