Badischer Imkerbund und Lebensmittelhändler küren Moselort zum "Insekten-Liebling": 800 Quadratmeter groß: Eine große bunte Blumenwiese für Lehmen
Badischer Imkerbund und Lebensmittelhändler küren Moselort zum "Insekten-Liebling"
800 Quadratmeter groß: Eine große bunte Blumenwiese für Lehmen
Waren bei der Auszeichnung dabei (von links): Benjamin Schütz (Edeka-Kaufmann), Ortsbürgermeister Arnold Waschgler, Projektleiter Dieter Möhring, Michaela Meyer (Edeka Südwest), Guido Ackermann (Vorsitzender Lehmer Razejunge), Manfred Kraft (Obmann für Bienenweide und Jurymitglied), Grundschulrektor Marco Britz, Kindergartenleiterin Yvonne Rohn und Weinkönigin Mandy Große. Foto: Ralf Peters Ditzer David. Ralf Peters
Lehmen. Im Südwesten soll es blühen und summen – dieses Ziel haben sich der badische Imkerbund und Edeka Südwest 2018 in einer gemeinsamen Kooperation gesetzt. Zum zweiten Mal riefen sie daher nun zum Wettbewerb „Insekten-Liebling“ auf, bei dem teilnehmende Gemeinden im Geschäftsgebiet von Edeka Südwest eine umfassende Unterstützung beim Anlegen von Blühwiesen gewinnen konnten.
Zu den insgesamt zwei Preisträgern in diesem Jahr gehört auch die Moselgemeinde Lehmen, die nun ausgezeichnet wurde und das Saatgut für eine insektenfreundliche Blühfläche an einem brachliegenden Weinberg erhält. „Hummel Bommels Schlemmergarten“ heißt das Projekt, das der Verein Lehmer Razejunge, der die Kultur des traditionellen Weinbaus der Terrassenmosel fördert, gemeinsam mit Grundschule, Kita und der Gemeinde auf den Weg gebracht hat und ...