Buntes Programm
Unter der Leitung von Hauptmann Wolfgang Dietrich präsentierte das Heeresmusikkorps Koblenz wieder eine Mischung musikalischer Leckerbissen. Diese reichten von Edvard Griegs „An der Wiege“ über „Irish Tune from County Derry“ von Percy Grainger bis hin zu „Mary’s Boy Child“ von Jester Hairston. Mit „Driving Home for Christmas“ von Chris Rea gab es ein weltbekanntes Stück auf die Ohren, das in keiner Vorweihnachtszeit fehlen darf – sei es im Radio oder auf dem Weihnachtsmarkt. Nicht weniger bekannt ist auch „White Christmas“ von Irving Berlin, das seit seiner ersten Aufführung 1941 von zahlreichen Künstlern interpretiert wurde.
Das Musikprogramm, umrahmt durch die vom Kerzenlicht erleuchtete Florinskirche, schenkte den Zuhörern eine Auszeit vom hektischen Treiben der Adventszeit. Nach einer Kurzandacht durch den evangelischen Militärdekan Thomas Balzk durften auch alle Gäste zum Gelingen des Abends beitragen: Mit dem traditionell gemeinsam angestimmten Choral „Macht hoch die Tür“ endeten die beiden Konzerte.
Spenden für Stiftung Florinskirche
Im Anschluss an die Veranstaltung hielten die Soldatinnen und Soldaten des Kommandos Sanitätsdienst der Bundeswehr auf dem Kirchplatz Glühwein und heißen Kakao für die Besucher bereit. Die freiwilligen Zuwendungen dafür und die während des Adventskonzerts gesammelten Spenden wurden durch den Inspekteur des Sanitätsdienstes an die Stiftung Florinskirche übergeben.
Ein Erfolg war das Konzert nicht nur aus musikalischer Sicht. Die sichtlich erfreute Pfarrerin Birgit Becker konnte am Ende des Abends einen Spendenscheck von insgesamt 5191 Euro aus den Händen von Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner entgegennehmen.