Vor 50 Jahren:Verwaltungsreformließ Koblenz aufmehr als 120 000Einwohner wachsen
50 Jahre Verwaltungsreform: Keine Liebesheirat, Realitätssinn entschied in Koblenz
Die Überschriften in den damaligen RZ-Ausgaben spiegeln wider, wie intensiv um die Eingemeindungen gerungen wurde.
rz

Koblenz. „Koblenz freut sich auf 20.000 neue Schängel“: Mit diesem Titel würdigte unsere Zeitung am zweiten Novemberwochenende 1970 den bislang größten Eingemeindungsschub für die einstige Landeshauptstadt, der sogar die Dimensionen von 1937 deutlich übertraf. Ob sich wirklich alle über den wohl bedeutendsten Schritt in der jüngeren lokalen Geschichte freuten, sei dahingestellt. Fest steht jedoch, dass am Ende rationale Gründe den Ausschlag für die Erweiterung gaben. Und es ging – wie so oft – um Geld.

Für die große Verwaltungsreform für Rheinland-Pfalz, die vor 50 Jahren vollendet wurde, sprachen zunächst vor allem organisatorische Gründe. Die Optimierung von Zuständigkeiten für die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben, von Verfahrensabläufen und kommunalen Gebietsstrukturen wird auch heute noch gern als Hauptargument genannt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region