Layer Verein kann aufhalbes Jahrhundertbewegte Geschichtezurückblicken
50 Jahre Schützenbruderschaft Lay: Ziel nie aus den Augen verloren
Der Vorstand der Layer Schützenbruderschaft St. Martin mit der Vorsitzenden Nicole Mayer (vorn links) beim Festabend anlässlich des 50. Vereinsgeburtstags. Für seine besonderen Verdienste wurde Erwin Mader (hinten Mitte) zum Ehrenmitglied der Bruderschaft ernannt.
Erwin Siebenborn

Das Ziel verlor die Layer Schützenbruderschaft St. Martin sowohl am Schießstand als auch im regen Vereinsleben nie aus den Augen. Seit 50 Jahren stehen die Layer Schützenbrüder und Schützenschwestern für die Werte Glaube, Sitte und Heimat. Sie nehmen gemeinsam Herausforderungen an, pflegen Freundschaften und beweisen Kontinuität, denn in fünf Jahrzehnten wechselte die Vereinsführung erst fünfmal.

Vorstandmitglied Thomas Philippsen beleuchtete beim Festabend die Historie des Vereins. Bei der Gründung am 10. Dezember 1972 konnten dem Verein neben Männern auch Frauen beitreten. Das war damals bei den Schützenbruderschaften eher unüblich. Schon bald besetzten die Damen wichtige Vorstandsämter und trafen sowohl in der Vereinsführung als auch am Schießstand ins Schwarze.

Den Vorsitz übernahm Manfred Leurs als Brudermeister. Er wurde auch der erste Schützenkönig des noch jungen Vereins. Das Interesse am Schießsport in einer intakten Gemeinschaft war groß. Bereits nach dem ersten Jahr zählte der Verein 48 Mitglieder. Die Nachfolge von Manfred Leurs traten Karl-Heinz Mader, Erwin Mader und Raimund Kissel an. Heute führt Nicole Mayer den Verein.

Geschossen wurde im Saal des Gasthauses „Zum Anker“, was unter den heutigen strengen Sicherheitsbestimmungen undenkbar wäre. Höhepunkte im Vereinsleben waren die Königsschießen und Krönungsbälle. Schon bald wurde der Ruf nach einer eigenen Schützenhalle laut. Zwecks Umsetzung des ambitionierten Vorhabens wurde bei der Jahreshauptversammlung 1974 eine Sonderzahlung von 100 Mark je Mitglied beschlossen, denn Zuschüsse der öffentlichen Hand gab es nicht. Es dauerte allerdings noch zwölf Jahre, bis tatsächlich der erste Spatenstich erfolgte. Die Bauplanung übernahm Mitglied Erwin Mader.

Schützenhalle wurde 1988 eingeweiht

Dank der tatkräftigen Unterstützung der Mitglieder erfolgte die Einweihung der Halle nach zweijähriger Bauzeit am 10. September 1988. Später entstand noch ein Kleinkaliberstand. Endlich konnten auch größere Veranstaltungen wie das Bezirksbundesschießen durchgeführt werden. Durch die Verlagerung der Schießwettbewerbe ins Untergeschoss des Gebäudes öffnete sich die Halle auch für örtliche Veranstaltungen. Eine Panoramaterrasse mit Blick ins Moseltal wird gern genutzt.

Beliebt sind das Ostereier-, Bürger- und auch das Patronatsschießen mit jeweils geselligem Beisammensein. In der Halle finden auch private Feiern oder Konzerte statt. Die Schützen pflegen natürlich die Begegnung mit befreundeten Vereinen bei Vergleichswettkämpfen, Festen oder Krönungsbällen. Auch das rege Layer Ortsleben wird bereichert. Der Verein beteiligte sich bei der Fußball-Dorfmeisterschaft, am Veilchendienstagszug und bei Saubermachaktionen.

Zu Buche stehen natürlich auch sportliche Erfolge und Meisterehren. Jürgen Lischke und Klemens Welling errangen den Titel des Bezirkskönigs. Der Verein gewann jeweils zweimal das alljährliche Heinrich-Hartmann- und Jakob-Klein-Gedächtnisschießen. Zudem stellte er zweimal die Bezirksschüler- und einmal sogar die Diözesan-Prinzessin.

Bei zahlreichen Bezirksmeisterschaften platzierten sich vor allem die Layer Damenteams sowohl bei den Luftgewehr- als auch bei den Kleinkaliberwettbewerben ganz oben auf dem Siegertreppchen. An den Vergleichsrunden auf Bezirksebene nimmt der Verein ebenfalls teil. Auch die Senioren der Bruderschaft haben noch immer Freude am Schießsport. Die Hoffnung für die Zukunft ruht nun auf einer wieder aufblühenden Jugendarbeit.

Erwin Mader zum Ehrenmitglied ernannt

Im Rahmen eines Festabends überreichte Bezirksbundesmeister Achim Berens dem Jubiläumsverein die Hochmeisterplakette der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften und eine Ehrengabe des Schützenbundes Mittelrhein Untermosel. Es gratulieren auch Vertreter der anwesenden Schützenbruderschaften und die Layer Ortsvereine. Und: Für seine besonderen Verdienste wurde Erwin Mader zum Ehrenmitglied der Bruderschaft ernannt.

Top-News aus der Region