50 Jahre Rhein-Mosel-Werkstatt: Teilhabe am Arbeitsleben ist für viele Menschen wichtig
50 Jahre Rhein-Mosel-Werkstatt: Arbeiten heißt, dazu zu gehören
Metallverarbeitung, Schreinerei, Wäscherei: Es gibt ganz unterschiedliche Arbeitsplätze in der Rhein-Mosel-Werkstatt.
Sascha Ditscher

Die Rhein-Mosel-Werkstatt wird 50 Jahre alt. Menschen mit Beeinträchtigungen finden hier einen Platz, an dem sie aktiv am Berufsleben teilhaben können. Wir haben drei Verantwortliche der RMW zum Interview getroffen und unter anderem gefragt, wie sich die Angebote der Werkstätten und das Bild in der Öffentlichkeit in den vergangenen 50 Jahren verändert haben.

1972, als die Rhein-Mosel-Werkstatt (RMW) gegründet wurde, da hieß sie noch „Behindertenwerkstatt“. Diejenigen, die heute hier ein Beschäftigungsangebot aber auch begleitende Angebote aus Bildung und Qualifizierung finden, die nannte man noch „die Sorgenkinder“, sagt Geschäftsführer Thomas Hoffmann.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region