Offener Kanal feiert30. Geburtstag - Angebot für jedermann steht vor großen Herausforderungen: 30 Jahre Offener Kanal Koblenz: Bürgerfernsehen soll Demokratie stärken
Offener Kanal feiert30. Geburtstag - Angebot für jedermann steht vor großen Herausforderungen
30 Jahre Offener Kanal Koblenz: Bürgerfernsehen soll Demokratie stärken
Schauspielerin Katharina Obst sprach mit Michael Dempe (von links), Markus Merkler und Marc-Jan Eumann über die Veränderungen in der rheinland-pfälzischen Medienlandschaft in den vergangenen drei Jahrzehnten. Reinhard Kallenbach
Koblenz. Schon lange bevor soziale Medien und Online-Videoportale ihren Siegeszug antraten, hatte jedermann die Möglichkeit, seine Videoproduktionen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Und Rheinland-Pfalz nahm dabei bundesweit eine Vorreiterstellung ein. Die sogenannten Offenen Kanäle sind heute nicht mehr wegzudenken. Auch in Koblenz gibt es etwas zu feiern. Denn hier besteht das Angebot schon seit 30 Jahren. Die Macher habe es immer wieder geschafft, ihre Plattform den Gegebenheiten anzupassen – organisatorisch und technisch.
Gut 40 Aktive und Wegbegleiter hatten sich in der Schauspielschule Koblenz am Kapuzinerplatz versammelt, um einen ganz besonderen Tag zu feiern: Den 4. November 1989, als die damalige Sendeplattform Offener Kanal (OK) Koblenz erstmals auf Sendung ging.