Kostenlose Lebensmittel
25 Jahre Tafel Koblenz – (K)ein Grund zum Feiern
In den Ausgabestellen werden die Lebensmittelspenden auf Kisten verteilt.
Picturecolada/Niklas Marhöfer

Die einen würden Essen wegwerfen (und für die Entsorgung Geld bezahlen), die anderen brauchen es: Die Tafeln verteilen Lebensmittel um, helfen denen, die knapp bei Kasse sind. In Koblenz läuft das seit 25 Jahren – und alles rein ehrenamtlich.

Tafeln, im englischsprachigen Raum auch „Food banks“ genannt, gibt es in zahlreichen deutschen Städten. Das Prinzip ist so einfach wie gut: Freiwillige Helfer sammeln Lebensmitteln, die noch zum Verzehr geeignet sind, von Spendern ein und verteilen diese an bedürftige Menschen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region