25 Jahre Jukuwe: Von den Anfängen bis ins Jetzt [Interview]
Einradkurse
25 Jahre Jukuwe: Von den Anfängen bis ins Jetzt [Interview]
Sascha Ditscher
Einradkurse. Bauspielplatz. Graffiti-Projekte mit jungen Arbeitslosen. Schulveranstaltungen. Kinder-Stadtteilerkundigungen. Authentic, ein Querschnitt der jungen Koblenzer Kulturszene, bei dem die Harfenistin ebenso willkommen ist wie der Hip-Hopper. Jugendrat. Malpartys und das Festival „Kunstreich“. Um ein umfassendes Bild der Jugendkunstwerkstatt Koblenz zu entwerfen, braucht man viele Puzzleteile.
Lesezeit 6 Minuten
Am Samstag, 28. Januar, blickt die Jukuwe auf 25 Jahre zurück. Dabei sind es eigentlich schon 26. Warum erst jetzt richtig gefeiert wird, auch das ist ein weiterer Mosaikstein, erzählen Christof Nießen (56), Geschäftsführer der Jugendkunstwerkstatt, Thomas Steinebach (57), heute Mitarbeiter der Koblenz Touristik und „Miterfinder“ der Jukuwe und Jewgenia Weißhaar (31), Vorsitzende des Vereins Jukuwe im Gespräch mit der RZ.