Historiker befasst sich mit 2000 Jahren Geschichte seines Heimatortes Spay - Buchdruck getragen durch Förderverein
2000 Jahre Spay: Geprägt von Rheinströmungen und Mischehen
Dr. Alexander Ritter und Heinz Alt forschen über Spay.
Stefanie Braun

Die Rheingemeinde Spay konnte im Jahr 2021 einen besonderen Geburtstag feiern: 1200 Jahre „alt“ ist der Ort geworden, belegt in einer Urkunde aus dem Jahr 821. Doch die hat Spay jünger gemacht, als der Ort eigentlich ist. In seinem neuen Buch „Spay im Spiegel der Zeit. 2000 Jahre Leben und Arbeiten am Spayer Rheinbogen“ wirft Dr. Alexander Ritter einen Blick weit zurück in die Historie der Gemeinde und macht dabei manche Entdeckung, die schmunzeln lässt, aber auch traurig stimmt.

Treffpunkt: Peterskapelle, das älteste unveränderte Gebäude in Spay. Teile des Langhauses werden auf 1150 bis 1160 als Bauzeitraum geschätzt, der gotische Chor wurde 1285 fertiggestellt, erläutert Alexander Ritter. Es ist kalt in dem gotischen Bau mit seinen frühgotischen Fresken, in dem Ritter und Heinz Alt vom Förderverein Spay sich treffen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region