Einzelhandelsgeschäft in Lay soll auch weiterhin bestehen bleiben - Rückblick auf eine ereignisreiche Historie
100 Jahre Bäckerei Alsbach: Auch weiterhin frische Brötchen in Lay
Bäckermeister Kai Alsbach (rechts) freut sich zusammen mit seinem Vater Hans über den 100. Geburtstag der Layer Bäckerei. Der Betrieb möchte auch in Zukunft die Familientradition fortsetzen. Foto: Erwin Siebenborn
Erwin Siebenborn

Tradition und Kompetenz, verbunden mit Innovation, das ist seit 100 Jahren die Devise der Layer Bäckerei Alsbach. Der Familienbetrieb steht nach seinem Selbstverständnis seit 1922 für Frische, hohe Qualität und handwerkliches Können. Grundlage für das Backen von Brot ist noch immer der hauseigene Natursauerteig sowie natürliche und überwiegend regionale Zutaten.

Lesezeit 2 Minuten

Johann Alsbach (genannt Schängel) gründete 1922 den Betrieb in der Bachstraße 18 (heute Kaufunger Straße). Es war bereits die dritte Bäckerei im damaligen fast 900 Einwohner zählenden Moseldorf, die die Bürger versorgte. Der Schritt in die Selbstständigkeit war in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund knapper Rohstoffe, Rezession und stetiger Geldentwertung ein großes Wagnis. Auf dem Gipfel der Inflation kostete 1923 ein Brot 38 Milliarden Reichsmark.

Die Probleme wurden mit Kreativität und Fleiß gemeistert. Brot und Kuchen wurden nach Abgabe von Mehl gebacken, oder die Kunden stellten ihre Kuchen gegen eine geringe Gebühr in Schängels Backofen. Ohne seine Ehefrau Therese wäre es allerdings schwierig geworden. Sie gab nicht nur Halt und Stütze, sondern kümmerte sich neben dem Verkauf im Laden auch noch um sieben Kinder.

Allmählich besserten sich die Zeiten. Unterbrochen wurde die positive Entwicklung vom Zweiten Weltkrieg, als Bomben die Backstube trafen. Der Betrieb wurde notdürftig weitergeführt. Der älteste Sohn Hans übernahm den Betrieb, und mit dem einsetzenden Wirtschaftswunder wandelten sich Angebotspalette und Arbeitsmethoden. Investiert wurde in eine moderne Backstube und ein Café, was in Lay ein Novum wahr. Dort stand übrigens eines der ersten Fernsehgeräte in Lay.

Der Traditionsbetrieb wird ausgebaut

Die Familientradition sicherte Sohn Hans, Enkel des Gründers. Er erlernte ebenfalls das Bäckerhandwerk. Ein Glücksfall, denn nach dem frühen Tod seines Vaters übernahm Hans junior 1971 die Bäckerei mit Unterstützung von Ehefrau Christiane. Alsbach-Filialen wurden in Koblenz und in den Nachbarorten eröffnet. Die Produktion erweiterte sich. Neue und traditionelle Brotsorten sowie Kuchen und Gebäcke gehören zum Angebot. Der Betrieb ist heute auch ein zuverlässiger Partner für Kantinen, Großküchen, Handel und Gastronomie. Für Veranstaltungen wird neben Brot und Brötchen herzhaftes Partygebäck geliefert.

Die Bäckerei war und ist mit dem örtlichen Leben verbunden. Ortsvereine und soziale Projekte erfuhren stets Unterstützung, und so mancher Kartenvorverkauf für Veranstaltungen wurde an der Ladentheke abgewickelt. Kinder aus Grundschule und Kindergarten waren schon oft zu Gast in der Bäckerei und durften hinter die Kulissen schauen.

Einziges Einzelhandelsgeschäft in Lay

In vierter Generation übernahm 2006 Kai Alsbach mit Ehefrau Viktoria den Betrieb. 2011 verlagerte sich der Verkauf ins historische Haus Moselgruß an die B 49. Die derzeit massiv steigenden Rohstoff- und Energiekosten bilden allerdings massive Probleme, die gelöst werden wollen.

„Unser Betrieb trotzte mehr als 100 Jahre vielen Herausforderungen. Wir stehen nach wie vor für Tradition statt Backstation und geben unser Bestes“, lässt Kai Alsbach keinen Zweifel, auch in Zukunft das einzig noch verbliebene Einzelhandelsgeschäft in Lay zu betreiben. „Zumal sonst im Ort ein Stück soziale Struktur verloren geht“, ergänzt ein langjähriger Stammkunde.

Top-News aus der Region