Andernach
Zu wenig Therapieplätze in Region: Psychotherapeuten treffen sich in Andernach

Werner Dinkelbach

ys

Andernach. Rund 90 Psychotherapeuten, Ärzte und Psychologen treffen sich dieser Tage in Andernach zu dem Kongress "Arbeitswelt und seelische Erkrankung". Wann Arbeit krank macht und ob es dann genug Hilfe von Therapeuten in der Region gibt, erzählt Werner Dinkelbach, Geschäftsführer des veranstaltenden Instituts für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel in Andernach im RZ-Gespräch.

Lesezeit 3 Minuten
Macht Arbeit wirklich krank? Sie macht zufrieden, manchmal sogar glücklich, aber sie kann auch krank machen. Je weniger sich der Mensch mit seiner Arbeit identifizieren kann, desto unglücklicher wird er. Wenn der Job nur noch dazu dient, Geld zu verdienen, besteht die Gefahr von körperlichen und seelischen Krankheiten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region