Direkt gegenüber vom Wasserpförtchen befindet sich in Mayen die Nette-Terrasse, die auch im Rahmen des Förderprogramms Lebendige Zentren entstanden ist. Nina Legler
Die aktuelle Sanierung im Wasserpförtchen in Mayen fällt unter das Förderprogramm Lebendige Zentren. Die Stadt soll für die Bewohner lebenswerter gestaltet werden. Doch wie setzt die Stadt Mayen das Ganze um?
Lesezeit 2 Minuten
Die Stadt Mayen soll lebendiger, attraktiver und zukunftsfähiger werden: All das soll durch das Förderprogramm Lebendige Zentren ermöglicht werden, das zu 90 Prozent durch den Bund und das Land Rheinland-Pfalz finanziert wird. An der einen oder anderen Stelle sehen die Bürger schon die Ergebnisse des Förderprogramms – ein Beispiel dafür ist die Nette-Terrasse in der Straße Im Trinnel.