Porträt Rüstiger Rentner stand schon mit Peter Maffay auf der Bühne
Werner Müller: Die Musik ist sein Leben - Rüstiger Rentner stand schon mit Peter Maffay auf der Bühne

Egal ob Jazz-, Blas- oder Tanzmusik: Werner Müller aus Kürrenberg trifft immer den richtigen Ton. Die Musik ist sein Leben.

Elvira Bell

Kürrenberg. Wenn Werner Müller von seinen Blasinstrumenten und seinen früheren Auftritten spricht, dann lächelt er glücklich und zufrieden. Der verheiratete Familienvater und Opa lebt und liebt die Musik. Sie hält ihn jung und fit.

Schon früh hat der gebürtige Niedermendiger über den musikalischen Tellerrand hinaus geschaut. Bereits Ende der 1940er-Jahre fuhr Müller mit seinem Motorrad (eine NSU) bei Wind und Wetter bis nach Bonn, um die Menschen mit seiner Tanzmusik zu unterhalten und seiner Berufung nachzugehen. In den 1950er-Jahren kam zu seinen musikalischen Ambitionen die Blasmusik hinzu.

Schnell stellte sich heraus, dass der Versicherungsangestellte dazu auserkoren war, die musikalische Leitung bei der Schützenkapelle Mendig und der Schützenkapelle Luxem zu übernehmen. Sein mehr als 50-jähriges Engagement um die volkstümliche Musik wurde mit der Schützenmusikerplakette – einer sehr seltenen Auszeichnung – gewürdigt. Auch der Blaskapelle Ettringen stand er für kurze Zeit vor.

Fernsehauftritte ließen während seiner musikalischen Karriere nicht lange auf sich warten. Gern erinnert sich Werner Müller an ein Konzert, bei dem er gemeinsam mit Peter Maffay und Peter Orloff in der Wölkerhalle in Mendig auf der Bühne stand. Und stolz blickt der rüstige Senior auf die Schallplattenproduktion mit der Schützenkapelle Mendig zurück. „Wir waren mit der Schützenkapelle auch beim Festakt in Frankreich dabei, als vor mehr als 50 Jahren die Städtepartnerschaft zwischen Yerres und Mendig besiegelt wurde. Das war für mich eine unvergessliche Konzertreise.“ Nur zu gern würde Müller noch einmal mit der Schützenkapelle in Yerres spielen.

In den 1970er-Jahren gründete Werner Müller eine eigene Big Band, die Brass Band. Zahlreiche Kompositionen hat er für die insgesamt 14 Big-Band-Musiker geschrieben. Bestehendes Liedgut hat er dafür völlig neu arrangiert.

In den 1980er-Jahren wurden die legendären New Orleans Stompers Mayen auf das Ausnahmetalent aufmerksam. Ein ganzes Jahrzehnt stand Werner Müller mit den Musikern auf der Bühne. „Gemeinsam mit dem aus Mayen stammenden Bandleader und Jazzposaunisten Joe Wulf gaben wir vier Wochen lang auf Gran Canaria Livekonzerte.“

Als Mitglied der Andernacher Band Flotte 5 spielte Werner Müller früher sonntags oft zum Tanztee im legendären Mayener Sterngarten auf. Wie ihm heute noch oft bestätigt wird, haben sich viele Pärchen dort beim Tanzen kennengelernt. Bis vor wenigen Jahren spielte er am Heiligen Abend in Kürrenberg auf seiner Trompete für seine Nachbarn Weihnachtslieder, gemeinsam mit seinen Töchtern Andrea Müller Duffy und Marika Müller Dötsch.

Ein besonderes Faible hat Werner Müller auch für die Kirchenmusik. Und so manches Mal – aber auch das ist schon eine Weile her – besuchte er mit seiner Tochter Andrea sonntags kleine Kapellen auf dem Maifeld. „Dort haben wir beide dann ganz für uns allein musiziert.“

Der leidenschaftliche Musiker pflegt noch weitere Hobbys. Seit frühester Jugend fotografiert er gern. „Ich habe seinerzeit die Filme alle selbst entwickelt.“ Darüber hinaus kümmert sich Müller mit Vorliebe um technische Sachen. „Früher habe ich sogar, wie auch mein Vater, selbst Radios gebaut. “ Von ihm hat er auch seine musikalischen und gesanglichen Fähigkeiten, die ihm, wie er sagt, in die Wiege gelegt wurden.

Von unserer Mitarbeiterin Elvira Bell

Top-News aus der Region