Verkehr Autobahnpolizei Mendig: Baustellen sind nach wie vor ein Unfallschwerpunkt - Bilanz 2017
Weniger Unfälle auf A 61, mehr auf A 48: Baustellen sind Unfallschwerpunkte

Neue Schilder und neue Fahrbahnmarkierungen sollen an der Anschlussstelle Ochtendung der A 48 dafür sorgen, dass dort nicht falsch auf die Autobahn aufgefahren wird. Laut Autobahnpolizei Mendig wird in Ochtendung relativ oft falsch auf die Autobahn aufgefahren. Im vergangenen Jahr verursachte ein Falschfahrer dort einen schweren Verkehrsunfall. 

Heinz Israel

Mendig. A 61 hui, A 48 pfui – so könnte man, etwas salopp formuliert, die Unfallbilanz der Autobahnpolizei Mendig für 2017 zusammenfassen: Auf der A 61 und ihren Nebenautobahnen 571/573 ging die Zahl der Unfälle um 118 auf 626 zurück, auf der A 48 stieg sie hingegen um 36 auf 337 an.

Lesezeit 2 Minuten
Insgesamt ereigneten sich also im Zuständigkeitsbereich der Polizei Mendig 973 Verkehrsunfälle. Nach einem Höchststand im Jahre 2015 mit insgesamt 1109 Unfällen ist somit auch im zweiten Jahr in Folge ein Rückgang zu verzeichnen. Was die Mendiger Polizisten positiv stimmt: Während landesweit die Zahl der Unfälle um 2,3 Prozent zunahm, ging sie im Bereich der Autobahnpolizei Mendig um 7,8 Prozent zurück.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region