Nachhaltig, familiär und stimmungsvoll: Weihnachtsmarkt in Ettringen
Weihnachtsmarkt: Ettringen verwandelt sich in ein vorweihnachtliches Dorf
Hunderte einheimische und auswärtige Besucher besuchten am ersten Adventssonntag den Ettringer Weihnachtsmarkt.
Elvira Bell

So stimmungsvoll war der erste Advent in der Vordereifelgemeinde: Am Sonntag ließen sich viele kleine und große Besucher von festlicher Stimmung und besonderem Reiz des Ettringer Weihnachtsmarktes bezaubern. Viele fleißige Hände hatten die Freifläche neben dem Gemeindehaus in ein uriges vorweihnachtliches Dorf verwandelt.

Lesezeit 1 Minute

Liebevoll gestaltete und weihnachtlich dekorierte Holzhütten säumten das Areal. Und auch im Inneren des Gemeindehauses gab es all das zu entdecken, was das Herz begehrt, von handgemachten Weihnachtskrippen über Dekorations- und Geschenkideen aus bunten Stoffen oder Garnen, Gemälden bis zu kulinarischen Leckereien. Ein nicht alltägliches Sortiment an handgefertigten hübschen Unikaten aus Holz, die er in seiner Hobbywerkstatt angefertigt hatte, bot Achim Wilhelmy. Auf Anhieb ins Auge fiel dabei die Corona-Kugel, die während des Lockdowns entstanden ist. Handgefertigte Babykleidung präsentierte Wilhelmys Ehefrau Erika. Die niedlichen Kleidungsstücke komplettierten das Sortiment auf einem der großen Tische im Gemeindehaus.

An künstlerischen Inspirationen mangelt es auch Guido Krämer nicht. In seiner aufgebauten Steinmetzhütte präsentierte der Steinbildhauermeister aus Ettringen Stilvolles und Dekoratives aus heimischer Basaltlava – zum Teil in Kombination mit filigranem Glas. Viel Liebe im Detail steckt auch in den von Hand geschaffenen Engel, übergroßen bunten Früchten, Tieren und Figuren aus Beton, denen Anja Müller, ein ganz besonderes Leben eingehaucht hatte. Einen Teil des Erlöses spendet die Künstlerin aus Ettringen der Mayener Tafel.

Auch für einen guten Zweck hatte sich der Kita-Elternbeirat mit weiteren Eltern ins Zeug gelegt, und so allerlei adventliches gebastelt. Das zweite Leben für Handtaschen zahlt sich für die Flutopfer an der Ahr aus. Denn Schnäppchenjägerinnen konnten im Eingangsbereich des Gemeindehauses so manches Schätzchen bei der kfd aufspüren. Apropos Ahr: Am Sonntag startete auf dem Weihnachtsmarkt der Vorverkauf für die zweite Ettringer Benefizveranstaltung. Der Erlös des hochkarätigen „Vahrieté“ am Freitag und Samstag, 24./25. März 2023, in der Hochsimmerhalle kommt ganz den Flutgeschädigten zugute.

Top-News aus der Region