Bürgermeister legt sein Amt nieder - Er will Jüngere ans Ruder lassen und mehr Zeit für seine Familie haben
Wechsel in der Pellenz: Bürgermeister Klaus Bell legt 2023 sein Amt nieder
Seit fast 20 Jahren ist Klaus Bell das Gesicht der Verbandsgemeinde Pellenz.
Sascha Ditscher

Seit fast 20 Jahren ist Klaus Bell als Bürgermeister das Gesicht der Verbandsgemeinde (VG) Pellenz. Doch damit wird im kommenden Jahr Schluss sein.

Lesezeit 1 Minute

Seit fast 20 Jahren ist Klaus Bell das Gesicht der Verbandsgemeinde Pellenz.
Sascha Ditscher

Klaus Bell kündigte am Ende der jüngsten Verbandsgemeinderatssitzung an, dass er zum Oktober nächsten Jahres sein Amt als VG-Bürgermeister niederlegen wird. Der 67-Jährige nannte zwei Gründe für seine Entscheidung. Zum einen betonte er, dass er das Amt des Bürgermeisters nach all den Jahren in jüngere Hände legen wolle. Daneben erklärte er, dass seine Familie in all den Jahren wenig von ihm gehabt hätte. Diese Zeit könne er nicht mehr nachholen. Aber nun möchte er sich stärker seiner Familie und seinen Hobbys widmen. Bell versicherte, dass ihm die Arbeit als VG-Bürgermeister und der Kontakt zu den Bürgern immer viel Freude bereitet hätte.

Drei Wahlen klar gewonnen

Bell wurde 1955 in Plaidt geboren. Er arbeitete als kaufmännischer Angestellter, bis er 2003 das Amt des Bürgermeisters der VG Pellenz antrat. 2002 hatte er die Bürgermeisterwahl gegen den damaligen Nickenicher Ortschef Gottfried Busch (SPD) mit 61,1 Prozent der Stimmen gewonnen. Davor war Bell von 1994 bis 2003 bereits Ortsbürgermeister in Plaidt. Bei der letzten VG-Bürgermeisterwahl 2018 setzte sich Bell recht deutlich gegen den ehemaligen Plaidter Ortschef Wilhelm Anheier (SPD) durch. 74,5 Prozent der Wähler bestätigten damals Bell im Amt. Davor war er bereits 2010 mit sehr großer Mehrheit wiedergewählt worden – in diesem Fall allerdings ohne Gegenkandidaten.

In den drei Amtszeiten von Bell konnte einiges erreicht werden. So wurde unter anderem der Verwaltungssitz von Andernach nach Plaidt in die Pellenz geholt. Auch die Bevölkerung in der Pellenz steigt trotz ursprünglich negativer Prognosen weiter an. Waren es 1997 noch 15.810 Einwohner, so lag die Einwohnerzahl im Oktober dieses Jahres bereits bei 17.200.

Wahltermin wird im Januar festgelegt

Über seine genauen Zukunftspläne machte Bürgermeister Klaus Bell in seiner Erklärung zum Ende der VG-Ratssitzung keine Angaben. In der nächsten Verbandsgemeindesitzung Mitte Januar soll ein Wahltermin gefunden und das weitere Prozedere besprochen werden.

Top-News aus der Region