Umbau an Mayener Nette
Wasserpförtchen soll zum Flanieren einladen
So soll der Bereich im Wasserpförtchen, der zurzeit umgebaut wird, eines Tages aussehen. Die Stadt Mayen verspricht sich eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität.
Weihrauch+Fischer

Die größte Baustelle in Mayen ist derzeit neben der Genovevaburg der Umbau des Wasserpförtchen zur St.-Veit-Straße hin. Ein nicht unumstrittenes Projekt - wir geben einen Überblick über Hintergrund und Stand der Arbeiten.

Lesezeit 3 Minuten
Bis Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten am nördlichen Teil des Wasserpförtchens in Mayen so weit beendet sein, dass dieser Bereich für Fußgänger freigegeben werden kann. Dagegen könne die Stadt noch keine Aussage treffen, wann die „Eselsbrücke“ wieder passierbar sein wird, teilt Pressesprecherin Janine Pitzen auf Anfrage unserer Zeitung mit.

Ressort und Schlagwörter

Andernach & MayenVerkehr

Top-News aus der Region