Kirchwalder Schäfer berichten Umweltministerin von ihrem Vorzeigeprojekt - Zwei Pyrenäen-Bergunde sind bereits integriert
Vorzeigeprojekt in Kirchwald: Pyrenäen-Berghunde sollen Herde vor dem Wolf schützen
Ministerin besucht Vorzeigeprojekt: Ulrike Höfken (links) machte sich ein Bild davon, wie in Kirchwald eine Schaf- und Ziegenherde durch die Integration von Herdeschutzhunden auf eine mögliche Rückkehr des Wolfs in unsere Region vorbereitet. Schäferin Heike Dahm-Rulf (rechts) berichtete Höfken von den bisherigen Erfolgen des Projekts. Foto: Elvira Bell
Elvira Bell

Der Wolf kehrt zurück – und mit ihm die Frage, wie Weidetiere und Wölfe künftig friedlich nebeneinander leben können. Eine mögliche Antwort: durch den Einsatz von Herdeschutzhunden. Wie das funktioniert, lässt sich bei der Schaf- und Ziegenherde des Ehepaars Dahm-Rulf in Kirchwald erleben.

Lesezeit 2 Minuten
Ein Bild davon machte sich jetzt die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken, begleitet von Landrat Alexander Saftig, Moritz Schmitt von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz, Jörg Mittler und Margot Bechtoldt vom Nabu Osteifel sowie Gerhard Degen, dem Beigeordneten von Kirchwald.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region