Traditionsveranstaltung im Rahmen des Lukasmarktes existiert bereits seit dem Jahr 1405: Von Pony bis Kaltblüter: Pferdemarkt erobert Mayener Herzen im Galopp
Traditionsveranstaltung im Rahmen des Lukasmarktes existiert bereits seit dem Jahr 1405
Von Pony bis Kaltblüter: Pferdemarkt erobert Mayener Herzen im Galopp
Das Team Bonsai aus Kehrig präsentierte sich als Wikingerreiter. Elvira Bell
Mayen. Das Herz des ursprünglichen Pferdemarktes, der erstmals 1405 in Mayen stattfand, schlägt wieder. Nicht nur die Handelspferde und Esel waren nach zweijähriger Pandemiepause als wichtiger Bestandteil des Lukasmarktes wieder auf dem Viehmarktgelände mit von der Partie, sondern auch bunte Federviehraritäten.
Lesezeit 2 Minuten
Im Mittelpunkt des Geschehens stand jedoch zweifelsohne das Showprogramm. Es bereichert seit Ende der 1980er-Jahre den Pferdemarkt ebenso wie die seit einigen Jahren von Franz-Aloys Goretzki aus Kottenheim organisierte Ausstellung von historischen Traktoren.