Berühmtem Steinbildhauer soll nach dem Willen von Aloys Einig mehr Anerkennung zuteilwerden: Vieles ist verdeckt: Kommt Steinbildhauer Carl Burger in Mayen zu schlecht weg?
Berühmtem Steinbildhauer soll nach dem Willen von Aloys Einig mehr Anerkennung zuteilwerden
Vieles ist verdeckt: Kommt Steinbildhauer Carl Burger in Mayen zu schlecht weg?
Diese kleinen Geschöpfe, die „Sieben Schwaben“, befinden sich an der Heilig-Geist-Kapelle. Von der Steinmetzschule Carl Burgers geschaffen, hatten sie bis zum Ende des Kriegs ihre Originalköpfe auf dem Rumpf. Sie wurden jedoch abgeschlagen. Der Steinmetz Heinrich Comes und seine Tochter Marlies Willems-Comes fertigten neue Köpfe und setzten diese auf die Schwaben auf – sie verleihen ihnen bis heute Ausdruck. Fotos: Thomas Brost Thomas Brost
Mayen. Carl Burger ist einer der bekanntesten Mayener – und dennoch kennen ihn und seine Werke offenbar nur die wenigsten in der Stadt. Diesen Eindruck hat jedenfalls der Burger-Kenner Aloys Einig, ein gebürtiger Mayener, der am Desinteresse auch die Stadt nicht ganz schuldlos sieht. Einig will, dass Carl Burger mit mehreren Maßnahmen mehr Ehre zuteilwird, als dies bislang der Fall ist. „Carl Burger war eine Berühmtheit, ich will gewissermaßen den Trommelwirbel für ihn anstimmen“, sagt er.
Wer war Carl Burger, und was hat er für die Stadt geleistet? Carl Burger hat viele Spuren in Mayen hinterlassen. Als er im Alter von 45 Jahren 1922 nach Mayen kam, hatte er sich bereits einen Namen als Steinbildhauer und Künstler gemacht.