Wie geht es nach der Wahl weiter im Verbandsgemeinderat, und was muss sich ändern? Die RZ hat nachgefragt
VG Vordereifel: Wie geht es nach der Wahl weiter im Verbandsgemeinderat, und was muss sich ändern?
Hat die Verbandsgemeinde Vordereifel viele Baustellen? Die Antwort dürfte – je nach politischer Couleur – unterschiedlich ausfallen.
Elvira Bell

Bei den Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, geht es auch um die künftige Zusammensetzung des Rates der Verbandsgemeinde (VG) Vordereifel. Die RZ hat die zur Wahl stehenden Parteien und Gruppierungen gefragt, welches Ergebnis sie sich für die Wahl erhoffen, was sich in Zukunft dringend verbessern muss und was sie von der Verwaltung und dem kürzlich wiedergewählten Bürgermeister Alfred Schomisch (CDU) erwarten.

Der Verbandsgemeinderat besteht aus 32 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem. Die CDU ist mit 16 Mandaten die stärkste Fraktion im Verbandsgemeinderat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten