Vorfall Was genau verschimmelt ist, wie das passieren konnte, und was jetzt mit den beschädigten Beständen geschehen soll: Vergammelt das Andernacher Stadtarchiv? Fünf Fragen und Antworten
Vorfall Was genau verschimmelt ist, wie das passieren konnte, und was jetzt mit den beschädigten Beständen geschehen soll
Vergammelt das Andernacher Stadtarchiv? Fünf Fragen und Antworten
Im Januar hat Archivar Peter Bergmann-Franke seine Arbeit in der Stadt Andernach aufgenommen. Wir trafen ihn damals, als er im Keller des historischen Rathauses begonnen hatte. Dort fand er unter anderem das „Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Coblenz“ aus dem 19. Jahrhundert. Leider sollte er in den folgenden Wochen auch Unerfreuliches entdecken: Schimmel. Ein Foto davon konnten wir nicht machen.
Archiv/Michael Fenstermacher
Andernach. Ein Teil des Andernacher Stadtarchivs ist verschimmelt (die RZ berichtete). Das bestätigen Archivar Peter Bergmann-Franke und Kulturdezernent Claus Peitz jetzt im RZ-Gespräch. Peitz weist aber daraufhin, dass die Stadt kein eigentliches Archiv besitze. „Wir haben Archivräume“, betont er. Und die sind über die Stadt verteilt (siehe Text rechts). An einem der Standorte ist Schimmel aufgetaucht. Die RZ beantwortet die fünf wichtigsten Fragen zum Thema.
1. Welcher Bestand ist befallen und wie wurde der Schimmel festgestellt? Betroffen ist ein Teil des Bestandes, der im Keller des historischen Rathauses lagert. Den Schimmel hat Archivar Peter Bergmann-Franke entdeckt. Er hat im Januar bei der Stadt angefangen und ist seitdem dabei, alles Gesammelte zu sichten, die Archivwürdigkeit zu bewerten, auszusortieren und das zu Erhaltende neu zu strukturieren.