Stadtappell: Vorsicht oder gar Verzicht: Verantwortlungsvoller Umgang in Mayen: Müssen Böller wirklich sein?
Stadtappell: Vorsicht oder gar Verzicht
Verantwortlungsvoller Umgang in Mayen: Müssen Böller wirklich sein?
Ausgebrannte Böller und Raketen liegen auf der Strasse (Symbolbild). picture alliance/dpa/Thomas Banneyer. picture alliance/dpa
Am 28. Dezember beginnt der Verkauf: Schon jetzt ruft die Stadt Mayen zu einem „verantwortungsvollen Umgang“, wenn nicht gar zum „Verzicht von Feuerwerkskörpern und gefährlichen Böllern“ auf.
Ausgebrannte Böller und Raketen liegen auf der Strasse (Symbolbild). picture alliance/dpa/Thomas Banneyer. picture alliance/dpa
Am 28. Dezember beginnt der Verkauf: Schon jetzt ruft die Stadt Mayen zu einem „verantwortungsvollen Umgang“, wenn nicht gar zum „Verzicht von Feuerwerkskörpern und gefährlichen Böllern“ auf. Auch wenn es sich um eine Tradition handele, so bringe sie viele Nachteile mit sich. Neben starker Umweltverschmutzung stellten Feuerwerkskörper ein hohes Stresslevel für Tiere dar.
Abfeuern kann gefährlich sein
Außerdem sei das Abfeuern gefährlich und berge ein hohes Verletzungsrisiko, hervorgerufen vor allem durch falsche Handhabe. Auch für die Einsatzkräfte sei es mit Aufwand verbunden, da sich durch Feuerwerkskörper nicht nur die Verletzungs-, sondern auch die Brandgefahr erhöhe und zu zahlreichen Einsätzen führe. red