Veranstaltungen stimmen auf Weihnachten ein
Veranstaltungen stimmen auf Weihnachten ein: Im Advent ist in Mayen eine Menge los
Bei der Eröffnung des Adventmarktes wird auch Mayens größte Kerze auf dem Goloturm der Genovevaburg entzündet.
Andreas Walz

Der Mayener Adventmarkt findet am 1. Adventwochenende statt und bietet von Freitag, 25. November, bis Sonntag, 27. November, ein Programm für Jedermann. Mayens größte Kerze wird am Freitag, 25. November, bei Einbruch der Dunkelheit gegen 17.30 Uhr auf dem Goloturm der Genovevaburg entzündet. Während der gesamten Adventzeit taucht sie die Stadt allabendlich in ein weihnachtliches Flair.

Lesezeit 2 Minuten

Bei der Eröffnung des Adventmarktes wird auch Mayens größte Kerze auf dem Goloturm der Genovevaburg entzündet.
Andreas Walz

Im romantischen Ambiente der Genovevaburg bieten Handwerker, Künstler und Kaufleute beim Adventsmarkt von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. November, an geschmückten Ständen ihre Geschenkartikel, außergewöhnliche Dekorationen sowie weitere weihnachtliche Artikel an. Zur Eröffnung lassen die Bläserklassen der Realschule Plus Mayen am 25. November ab 17 Uhr weihnachtliche Melodien erklingen.

Abgerundet wird der Adventmarkt durch ein musikalisches Rahmenprogramm mit Drehorgelspielern und Jazz-Nikoläusen. Am Sonntag spielen zudem die Original Eifeler Alphornissen zwischen 11 und 12 Uhr. Ihren ersten Part kann man auf der Burgwiese erleben, den zweiten und dritten Part im Burghof. Der Markt ist am Freitag von 17 bis gegen 20 Uhr geöffnet, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Am Sonntag lädt Mayen außerdem von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

Burg- und City-Garage haben länger geöffnet

Die Burg- und City-Garage bietet in der Adventszeit zusätzliche Öffnungszeiten: Am Freitag und Samstag, 25. und 26. November, bleiben die Garagen jeweils bis 21 Uhr geöffnet. Am verkaufsoffenen Sonntag, 27. November, sind beide von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Wer den Abend gemütlich ausklingen lassen möchte, nimmt sein Parkticket einfach mit und nutzt den 24-Stunden-Ausfahrt-Service, teilt das Team der Burg- und City-Garage mit. red

Immer am Dienstag nach dem ersten Advent findet außerdem der traditionelle Nikolauskrammarkt statt. Etwa 200 Händler gastieren dann mit ihren Ständen in der Mayener Innenstadt und bieten Waren aller Art an. Zwischen 8 und 18 Uhr haben Marktbummler die Möglichkeit das reichhaltige Angebot zu entdecken – neben Gebrauchs- und Geschenkartikel auch Obst, Blumen, Haushaltswaren, Keramik, Bekleidung, Werkzeuge, Spielzeug, Gardinen sowie Reinigungsmittel, Gewürze, Hüte, Handschuhe, Kunstgewerbe, Kerzen, Lederwaren, Küchengeräte, Stahl- und Holzwaren, Schirme, Schmuck und Tischdecken.

Die MY-Gemeinschaft veranstaltet vom 25. November bis zum 18. Dezember an allen vier Adventswochenenden (Freitag bis Sonntag), dem Nikolaustag am 6. Dezember sowie zum Christmas-Shopping am 15. Dezember einen Weihnachtsmarkt mit 27 Weihnachtshäuschen auf dem Marktplatz sowie in der Markt- und Brückenstraße.

Darüber hinaus wird Mayen als erste Stadt im Umkreis eine Weihnachtsgeschichte „Die Weihnachtsmaus“ auf 24 Schaufenstern verteilt zeigen. Viele Geschäfte in Mayen sind hier eingebunden und je nachdem, welches Geschäft gerade an der Reihe ist, gibt es kleine Schokonikoläuse, Accessoire oder eine Prozent-Aktion auf den Einkauf, heißt es im Pressetext. Beim Christmas-Shopping am Donnerstag, 15. Dezember, sind die Geschäfte in Mayen bis 22 Uhr geöffnet.

Bei der Beleuchtung wird in diesem Jahr Energie gespart. Morgens entfällt sie komplett. Die Innenstadt erstrahlt lediglich von 16 bis 22 Uhr. Ein weiteres Highlight ist die Mayener Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaft, die am Samstag, 17. Dezember, auf dem Mayener Marktplatz durchgeführt wird. Auf www.biathlon-tour.de können sich vierköpfige Staffeln anmelden. Bei dieser Spaßveranstaltung kann jeder mitmachen, egal ob mit Freunden, Familie oder Arbeitskollegen. Startgebühr wird nicht erhoben.

Mehr Informationen auf www.mayen.de/Kultur-und-Maerkte/Feste/Advent-in-Mayen/

Top-News aus der Region