Unternehmen benötigt 2 Millionen Euro zur Liquiditätssicherung - Stadt Andernach soll für Darlehen bürgen
Unternehmen benötigt Liquiditätskredit: Stadtwerke Andernach stecken finanziell in der Klemme
Mit dem Betrieb des Rheinhafens erzielten die Andernacher Stadtwerke in den Jahren vor der Pandemie gute Gewinne. Doch seitdem die globalen Lieferketten aus dem Takt geraten sind, ist insbesondere der Containerumschlag stark zurückgegangen – mit Folgen für die Gesamtbilanz.
Martina Koch

Andernach. Corona-Pandemie, Lieferengpässe, Ukraine-Krieg, Kostenexplosion auf dem Energiemarkt: Die Krisen der vergangenen Jahre haben bei den Andernacher Stadtwerken Spuren hinterlassen. Jetzt benötigt das Unternehmen einen Liquiditätskredit in Höhe von 2 Millionen Euro, um anstehenden Zahlungsverpflichtungen nachkommen zu können. Die Stadt Andernach soll für das Darlehen eine Ausfallbürgschaft übernehmen.

Die Mitglieder des Stadtwerke-Aufsichtsrats waren in einer außerordentlichen Sitzung über die angespannte finanzielle Lage informiert worden – bereits wenige Stunden bevor der neu gewählte Stadtrat Anfang Juli erstmals zusammentrat. In der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Anfang der Woche sprach sich das Gremium einstimmig dafür aus, das den Stadtwerken in Aussicht gestellte Darlehen mit einer Bürgschaft in Höhe von 1,6 ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region