Umwelt Projekt ist Ausgleichsmaßnahme für neues Industriegebiet in Polch - Umweltstiftung des Kreises sorgt für Umsetzung
Umweltprojekt: Wasserbüffel sollen im Nothbachtal grasen
Im Feuchtgebiet Nothbachtal in der Gemarkung Rüber werden bis Ende des Jahres karpatische Wasserbüffel angesiedelt. Das Vorhaben gilt als ökologische Ausgleichsmaßnahme für die Stadt Polch und deren Absicht, im Bereich „Vor Geisenach/Im Bruch“ ein Industriegebiet zu entwickeln. In Rüber sind ein Beweidungsprojekt und ein „offenes Biotopmosaik“ geplant. Foto: Heinz Israel
hi

Polch/Rüber. In den Feuchtwiesen des Nothbachtals innerhalb der Gemarkung Rüber werden noch bis Ende des Jahres karpatische Wasserbüffel angesiedelt. Das teilt jetzt die Kreisverwaltung auf Anfrage der RZ mit.

Lesezeit 2 Minuten
Möglich wird dies durch die Einzahlung von 60 000 Euro auf ein Ökokonto zugunsten der Stiftung Umwelt und Natur der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Zu verdanken ist dieser Geldregen der Stadt Polch. Diese will im Bereich „Vor Geisenach/Im Bruch“ ein weiteres Industriegebiet ausweisen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region