Umweltfreundliche Kirchenheizung sorgt in der Pfarrkirche St. Stephanus Nachtsheim für Wärme
Umweltfreundliche Heizung: Besucher können sich auf Winterkirche freuen
Die Verwaltungsräte Gerhard Bierschbach (links) und Hans-Josef Gerharz an den drei großen Luft-Wasser-Wärmepumpen-Elementen im Pfarrgarten sowie am Pufferspeicher im Technikraum der Pfarrkirche.
Elvira Bell

 Als eine der ersten Kirchen im Bistum erhält die 1971 eingeweihte Pfarrkirche St. Stephanus eine Luft-Wasser-Wärmepumpenheizung und wird damit künftig ohne Heizöl oder Gas betrieben.

Lesezeit 1 Minute
Aufgrund ihrer einzigartigen Dachkonstruktion und modernen Bauweise ist die Pfarrkirche, deren Ursprünge weit zurückreichen, schon von Weiterem erkennbar. Nicht nur der Baustil macht das Gotteshaus zu etwas ganz Besonderem, sondern auch die neue Heizung, von denen es im Bistum Trier nur wenige gibt, wie der Verwaltungsrat versichert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region