Viele Nachfragen nach umweltfreundlicher Heizenergie ausMayener Unternehmen
Umweltfreundliche Heizenergie aus Mayen: Fernwärme wird wieder attraktiver
Prozesswärme der Kartonfabrik Moritz Weig sorgt für die Versorgung mit Fernwärme in der Mayener Kernstadt. Große Abnehmer sind beispielsweise das Nettebad, die Stadtverwaltung oder Schulen. Foto: Andreas Walz (Archiv)
Andreas Walz

Mayen. In der Energiekrise vor zwei Jahren war sie ein weitgehend stabiler Pfeiler im Energiemix der Stadt Mayen: die Fernwärme. Dennoch: Auch über die Versorgung von Heizenergie von der Kartonfabrik Weig hingen einige Fragezeichen. Jetzt scheinen Probleme ausgeräumt zu sein, wie die Fernwärme Mayen GmbH mitteilt. Im Gegenteil: Immer mehr Mayener wollen sich womöglich über die 280 Bestandskunden hinaus an die umweltfreundliche Heizungswärme anschließen lassen.

Wie hat sich der Preis für den Bezug der Fernwärme in den vergangenen zwölf Monaten entwickelt? Deutlich reduziert hat die Fernwärme Mayen im vorigen Jahr die Kosten für die Wärmeerzeugung gegenüber 2022. „Dies gelang uns im Zusammenwirken mit unserem Mitgesellschafter und Partner, der Firma Weig, über neue technische Lösungen und Einkaufsstrategien“, erläutert Rolf Schäfer, der kaufmännische Geschäftsführer der Fernwärme.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region