Um Stadtwerke zu entlasten, soll noch dieses Jahr ein sechsstelliger Betrag fließen
Um Stadtwerke zu entlasten: Andernach will Verluste des Hallenbads übernehmen
hallenbad007
Das Andernacher Hallenbad spielt eine wichtige Rolle für den Schul- und Vereinssport in der Stadt. Kostendeckend betreiben lässt es sich nicht.
Meta Welling

Andernach. Das Andernacher Hallenbad schreibt Jahr für Jahr Verluste, was der Tatsache geschuldet ist, dass es anders als privat betriebene Freizeit- und Spaßbäder in erster Linie fürs Schulschwimmen und den Vereinssport zur Verfügung steht. Bisher gelang es den Stadtwerken, die Verluste auszugleichen, doch dazu reichen die Gewinne inzwischen nicht mehr aus. Jetzt soll die Stadt einspringen.

Der Stadtrat wird in seiner Sitzung am Donnerstag, 18 Uhr, über eine Übernahme eines Teils der jährlichen Verluste beraten, um die Stadtwerke zu entlasten. Eröffnet hat das Hallenbad im Schillerring im Jahr 1971. Errichtet und betrieben wurde es zunächst von der Stadt Andernach, später übernahmen es die Andernacher Stadtwerke.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region