Die zunehmende Trockenheit schwächt die Bäume im Wald
Trockenheit schwächt Bäume: Borkenkäfer haben leichtes Spiel
Der gefürchtete Borkenkäferschwärmflug – die Käfer überwintern im Boden und unter der Rinde – hat bei dem Temperaturanstieg auf etwa 16 bis 17 Grad bereits begonnen. Foto: Elvira Bell
Elvira Bell

Kreis MYK. Der Borkenkäfer ist schon wieder putzmunter. Die Lage in der Region schildert Carmen Barth, Leiterin des Forstamts Koblenz, folgendermaßen: „Bei den aktuellen Temperaturen fliegt der Borkenkäfer.“

Lesezeit 2 Minuten
Beim Wintersturm „Sabine“ wurden Bäume umgeworfen, oft nur einzelne, diese seien jedoch besonders gefährlich, „da von diesen eine hohe Gefahr für die übrigen umstehenden Bäume ausgeht, weil der Borkenkäfer die geworfenen befällt und diese als Brutbäume gelten“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region