Stadt ergreift erste Notfallmaßnahmen - Konzept für grüne Zukunft ist in Arbeit
Trockenheit hat Spuren hinterlassen: So will Andernach die Bäume in der Stadt retten
Die Linde in der Oberen Wallstraße leidet sichtlich unter der anhaltenden Trockenheit.
Martina Koch

Andernach. Die Stadt Andernach kämpft um ihre Bäume. Durch die beiden vergangenen trocken-heißen Sommer hat das städtische Grün gelitten, weiß Lutz Kosack vom Stadtplanungsamt: „Die Bäume sind an der maximalen Belastungsgrenze angelangt.“ Unsere Zeitung hat sich mit dem Mitinitiator der Essbaren Stadt darüber unterhalten, was jetzt getan wird, um die Bäume zu retten – und was in Zukunft passieren muss.

Wenn Lutz Kosack sich vor Augen führen will, wie sich die ausbleibenden Niederschläge auf die Bäume der Stadt auswirken, muss er von seinem Büro im Rathaus aus nicht lange laufen: Die Linde an der Ecke Obere Wallstraße/Wollgasse, die den Bänken, auf denen sich oft Passanten niederlassen, Schatten spendet, trägt bereits zahlreiche braune Blätter.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region